Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der KSV Trade s.r.o.,

ID-Nummer: 04038266, mit Sitz in Nová 1307, Mutěnice 696 11.

 

Präambel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch AGB) gelten für Einkäufe im Online-Shop www.stepaneksport.cz, der von KSV Trade s.r.o., IČ:04038266, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ04038266, mit Sitz in Nová 1307, Mutěnice 696 11 betrieben wird , Sitz. in OR durchgeführt vom Bezirksgericht in Brünn, Abschnitt C, Einlage 87932. Diese AGB regeln die Beziehungen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer im Bereich des Warenverkaufs zwischen KSV Trade s.r.o., IČ:04038266, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ04038266, mit Sitz Nová 1307, Mutěnice 696 11, Reg.-Nr. im OR, durchgeführt vom Bezirksgericht in Brünn, Abteilung C, Einlage 87932 (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) und seinen Geschäftspartnern (im Folgenden „Käufer“ genannt).

Alle Vertragsbeziehungen werden gemäß der Rechtsordnung der Tschechischen Republik geschlossen. Mit der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, deren integraler Bestandteil das Reklamationsverfahren ist, gelesen hat und mit ihnen einverstanden ist. Der Käufer wird vor Abgabe der Bestellung ausreichend über diese Geschäftsbedingungen informiert und hat die Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen.

 

Definition

1. Verkäufer

Der Verkäufer ist (die Firma) KSV Trade s.r.o., IČ: 04038266, DIČ: CZ04038266, mit Sitz in Nová 1307, Mutěnice 696 11, Reg.-Nr. im OP des Bezirksgerichts in Brünn, Abschnitt C, Einfügung 87932.

 

2. Käufer

Der Käufer ist Verbraucher oder Unternehmer. Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die beim Abschluss und der Erfüllung des Kaufvertrags mit dem Verkäufer nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen gewerblichen Tätigkeit oder im Rahmen der selbständigen Ausübung ihres Berufs handelt. Bei Aufnahme einer Geschäftsbeziehung stellt der Verbraucher dem Verkäufer lediglich seine Kontaktdaten zur Verfügung, die für die reibungslose Abwicklung der Bestellung erforderlich sind bzw. die Angaben, die er auf den Kaufunterlagen haben möchte.

Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher, die nicht ausdrücklich in diesen AGB geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes. Nr. 40/1964 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch und Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz, jeweils in der jeweils gültigen Fassung, sowie damit verbundene Vorschriften.

Unter einem Unternehmer versteht man: eine im Handelsregister eingetragene Person (vor allem eine Handelsgesellschaft), eine Person, die auf der Grundlage einer Gewerbeerlaubnis ein Gewerbe betreibt (ein im Handelsregister eingetragener Kaufmann), eine Person, die auf der Grundlage eines Gewerbescheins ein Gewerbe betreibt eine nicht gewerberechtliche Erlaubnis nach Sonderregelung (hierzu zählt z. B. die Ausübung eines selbstständigen Berufs wie Rechtsanwaltstätigkeit etc.) und eine Person, die eine landwirtschaftliche Produktion betreibt und nach einer Sonderregelung eingetragen ist.

Für die Rechtsbeziehungen des Verkäufers mit dem Käufer, der Unternehmer ist, die nicht ausdrücklich durch diese AGB oder den Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geregelt werden, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes. Nr. 513/1991 Slg., das Handelsgesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung sowie damit verbundene Vorschriften.

Der Einzelvertrag des Verkäufers mit dem Käufer geht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

 

3. Verbrauchervereinbarung

Ein Kauf-, Werk- oder sonstiger Vertrag nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, wenn Vertragsparteien der Verbraucher einerseits und der Lieferant andererseits sind, oder Verkäufer.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Der gesamte Umgang mit personenbezogenen Daten des Käufers unterliegt dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung und anderen in der Tschechischen Republik geltenden Rechtsvorschriften. Durch seine freie Entscheidung (Betätigung des Buttons „Pflichtbestellen“) erklärt der Käufer, dass ihm alle oben genannten Sachverhalte bekannt sind und dass er mit der weiteren Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Geschäftstätigkeit des Betreibers dieser E-Mail einverstanden ist. Geschäft. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, Sie haben das Recht auf Auskunft über die Daten und haben Anspruch auf die Wahrung Ihrer Rechte im gesetzlich vorgesehenen Umfang. Sie können diese Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen. Persönliche Daten werden vollständig vor Missbrauch geschützt. Die Daten werden gespeichert und nicht an Anwendungen Dritter weitergegeben. Durch die Angabe der angegebenen personenbezogenen Daten und das Anklicken des Bestätigungssymbols erklärt sich der Käufer freiwillig damit einverstanden, dass die angegebenen Daten in dem Umfang verarbeitet werden, den er im konkreten Fall eingegeben hat oder der ihm aufgrund des abgeschlossenen Kaufvertrags oder im Rahmen der Besichtigung übermittelt wurde Die Website des Betreibers wird vom Verkäufer, dessen Daten in der Präambel dieser Geschäftsbedingungen angegeben sind, als Administrator zum Zweck des Anbietens von Dienstleistungen und Produkten des Administrators sowie zum Versenden von Informationen über die Aktivitäten des Administrators, auch auf elektronischem Wege, verarbeitet ( insbesondere E-Mail, SMS-Nachrichten, Telemarketing) gemäß Gesetz Nr. 480/2004 Slg., für die Zeit bis zum Widerruf dieser Einwilligung (z. B. durch Senden einer Nachricht an die E-Mail-Adresse: stepaneksport@gmail.com / info@stepaneksport.cz). ).

Der Administrator kann einen Dritten als Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten beauftragen. Hiermit informiert der Administrator die betroffene Person und weist sie ausdrücklich auf die Rechte hin, die sich aus dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten ergeben, d. h. insbesondere darüber, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten an den Administrator freiwillig ist Die betroffene Person hat das Recht, darauf zuzugreifen, die oben genannte Einwilligung jederzeit schriftlich an die Adresse des Administrators zu widerrufen und im Falle einer Verletzung ihrer Rechte auch das Recht zu haben, sich an das Amt zu wenden für den Schutz personenbezogener Daten und verlangen ein angemessenes Rechtsmittel, das beispielsweise darin besteht, dass der Administrator solche Maßnahmen unterlässt, die Situation beseitigt, eine Entschuldigung vorlegt, korrigiert oder ergänzt, sperrt, personenbezogene Daten vernichtet, eine finanzielle Entschädigung zahlt usw die Nutzung sonstiger Rechte aus den §§ 11 und 21 dieses Gesetzes. Wenn der Käufer die Berichtigung personenbezogener Daten wünscht, die der Betreiber oder Verkäufer über ihn verarbeitet, kann er diese unter der E-Mail-Adresse stepaneksport@gmail.com oder an der oben genannten Postanschrift des Betreibers oder Verkäufers anfordern.

 

4. Bestellung und Vertragsschluss

Der Käufer ist berechtigt, die Bestellung nur über das Bestellsystem an den Verkäufer zu senden. Der Vorschlag für den Abschluss des Kaufvertrags ist die Platzierung der angebotenen Waren durch den Verkäufer auf der Website. Der Kaufvertrag kommt durch das Absenden der Bestellung durch den Käufer, den Verbraucher und die Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande. Der Verkäufer wird dem Käufer diese Annahme unverzüglich durch eine Informations-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse bestätigen, diese Bestätigung hat jedoch keinen Einfluss auf den Vertragsschluss. Der daraus resultierende Vertrag (einschließlich des vereinbarten Preises) kann nur im Einvernehmen der Parteien oder aus rechtlichen Gründen geändert oder gekündigt werden.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in tschechischer Sprache abgefasst, der Kaufvertrag kann jedoch auch nur in tschechischer Sprache abgeschlossen werden. Ein Verbraucher, der seinen ständigen Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union außerhalb des Hoheitsgebiets der Tschechischen Republik hat, oder Wer Staatsbürger eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union außerhalb des Hoheitsgebiets der Tschechischen Republik ist, erklärt sich durch die Bestätigung der Bestellung mit dem Abschluss eines Kaufvertrags in tschechischer Sprache einverstanden. Nach Abschluss des Kaufvertrages ist es nicht möglich, festzustellen, ob bei der Datenverarbeitung vor Abgabe der Bestellung Fehler aufgetreten sind, oder diese Fehler zu beheben. Der abgeschlossene Kaufvertrag wird vom Verkäufer archiviert und ist dem Käufer auf Anfrage innerhalb von 2 Jahren ab dem Datum seiner Unterzeichnung zugänglich.

5. Preis und Zahlung

Die im E-Shop des Verkäufers aufgeführten Angebote mit Preisen sind vertraglich, endgültig, stets aktuell und gültig, solange sie vom Verkäufer im Online-Shop angeboten werden. Die Versandkosten finden Sie im Abschnitt „Lieferzeit und Lieferbedingungen“. Die Kosten für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln trägt der Käufer. Der nach dem Ausfüllen des Bestellformulars endgültig berechnete Preis ist bereits inklusive der Versandkosten enthalten. Als Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zwischen Verkäufer und Käufer gilt der für die Ware zum Zeitpunkt der Bestellung der Ware durch den Käufer angegebene Preis. Der auf dem Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer basierende Steuerbeleg dient gleichzeitig als Lieferschein. Der Käufer kann die Ware grundsätzlich erst nach vollständiger Bezahlung übernehmen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

Für den Fall, dass der Käufer die Zahlung leistet und der Verkäufer in der Folge nicht in der Lage ist, die Lieferung der Ware sicherzustellen, wird der Verkäufer die Leistung unverzüglich in der vereinbarten Weise an den Käufer zurückerstatten. Die Frist für die Rückgabe der ausgegebenen Gelder hängt von der gewählten Rückgabemethode ab, darf jedoch 30 Tage ab dem Zeitpunkt, an dem diese Unmöglichkeit eingetreten ist, nicht überschreiten.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Zahlungsbedingungen:

 

Zahlung per Vorkasse per Überweisung auf das Konto des Verkäufers

Zahlung per Vorkasse per Karte

Lieferung per Nachnahme bei persönlicher Abholung

 

Mit dem Absenden der Bestellung erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass er für die im EET gemäß dem Gesetz zur Umsatzregistrierung (Gesetz Nr. 112/2016 Slg.) registrierten Zahlungen eine elektronische Quittung erhält, die er an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse erhält Befehl.

 

6. Lieferzeit und Lieferbedingungen

Der Verkäufer erfüllt die Lieferung der Ware durch Übergabe der Ware an den Käufer oder durch Übergabe der Ware an den ersten Frachtführer und überträgt damit auch die Gefahr einer Beschädigung der Ware auf den Käufer. Die Verfügbarkeit der Ware wird stets angezeigt die Details dieses Produkts. Die Lieferzeit hängt von der Produktverfügbarkeit, den Zahlungsbedingungen und den Lieferbedingungen ab und beträgt maximal 10 Tage. Im Normalfall versenden wir die Ware innerhalb von 2 Werktagen nach Zahlung des vollständigen Kaufpreises. Der endgültige Liefertermin wird immer in der Bestellbestätigungs-E-Mail angegeben.

Der Einbau der gekauften Ware ist nicht Bestandteil der Lieferung. Mit der Lieferung erhält der Käufer einen Steuerbeleg/Rechnung. Für Waren, die vom Käufer bei Erhalt bezahlt werden, d. h. per Nachnahme, beginnt die Lieferfrist am Tag des gültigen Abschlusses des Kaufvertrags gemäß Artikel IV. dieser AGB. Für den Fall, dass der Käufer eine andere Zahlungsart als die Bezahlung der Ware bei Erhalt gewählt hat, beginnt die Lieferfrist erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises, d. h. mit der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Konto des Verkäufers.

Der Verkäufer akzeptiert die folgenden Lieferbedingungen:

 

Persönliche Abholung

Persönliche Sammlung - Zásilkovna.cz

Tschechische Post

PPL

DPD

 

Bei einem Warenumtausch innerhalb von 14 Tagen nach dem Warenkauf werden dem Käufer die Portokosten für jede einzelne Warensendung an den Käufer in Rechnung gestellt. Wenn der Käufer die Ware innerhalb von 14 Tagen an den Verkäufer zurücksendet, trägt der Käufer die Versandkosten. Bei einer Bestellung über einen Warenwert von mehr als 3.000 CZK trägt der Verkäufer die Transport- und Zahlungskosten.

 

7. Garantie und Service

Beim Verkauf von Verbrauchsgütern beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate; Beim Verkauf von Lebensmitteln beträgt die Gewährleistungsfrist acht Tage, beim Verkauf von Futtermitteln drei Wochen und beim Verkauf von Tieren sechs Wochen. Ist auf der verkauften Sache, deren Verpackung oder der ihr beigefügten Anleitung nach besonderen gesetzlichen Vorschriften eine Nutzungsdauer der Sache angegeben, so endet die Gewährleistungsfrist mit Ablauf dieser Frist.

Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleiß, der durch normalen Gebrauch verursacht wird. Bei Artikeln, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, entfällt die Gewährleistung für Mängel, für die ein niedrigerer Preis ausgehandelt wurde. Wird die Sache gebraucht, haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entsprechen, den die Sache zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer aufwies.

Um eine Garantiereparatur zu beantragen, ist die Vorlage des Kaufbelegs (Quittung, Rechnung, Leasingvertrag) bzw. erforderlich Garantiekarte. Bei Versand an den Verkäufer ist die Ware für den Transport so zu verpacken, dass sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Der Verkäufer bietet dem Käufer keinen Service nach Ablauf der Garantiezeit an.

 

8. Reklamationsverfahren

Tritt während der Gewährleistungsfrist ein Mangel auf, stehen dem Käufer bei Geltendmachung der Gewährleistung je nach Art des Mangels folgende Rechte zu:

bei Defekt entfernbar:

a.) das Recht auf kostenlose, ordnungsgemäße und rechtzeitige Beseitigung des Mangels

b.) das Recht auf Umtausch mangelhafter Ware oder mangelhafter Teile, sofern dies aufgrund der Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist

c.) im Falle der Unmöglichkeit der in den Punkten a.) und b.) genannten Vorgänge hat der Käufer das Recht auf einen angemessenen Nachlass vom Kaufpreis oder auf den Rücktritt vom Kaufvertrag

im Falle eines irreparablen Mangels:

a.) das Recht, mangelhafte Ware umzutauschen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten

im Falle eines behebbaren Mangels, wenn der Käufer die Sache nicht ordnungsgemäß nutzen kann, weil der Mangel nach der Reparatur erneut auftritt (d. h. die Ware wurde bereits dreimal wegen desselben Mangels beanstandet) oder weil eine größere Anzahl vorliegt Mängel:

a.) das Recht, mangelhafte Ware umzutauschen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten

wenn andere Mängel vorliegen, die nicht beseitigt werden können, und wenn der Verbraucher keinen Ersatz des Artikels verlangt:

a.) das Recht auf einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis oder auf Rücktritt vom Kaufvertrag

 

Reklamationen können beim Verkäufer in allen seinen Niederlassungen geltend gemacht werden.

 

Reklamationen gelten nicht in folgenden Fällen:

- wenn ein Mangel oder Schaden vorliegt, der nachweislich auf eine unsachgemäße Verwendung zurückzuführen ist

- mit Gebrauchsanweisungen oder sonstigem ungebührlichem Verhalten des Käufers

- nachweisbare unbefugte Eingriffe in die Ware

- für Mängel, die auf normale Abnutzung von Verbrauchsgütern mit einer bestimmten Frist zurückzuführen sind

- Verwendung nach besonderen gesetzlichen Vorschriften, sofern ein solcher Anspruch geltend gemacht wird

- nach Ablauf dieser Frist

- Mängel, die durch Naturkatastrophen verursacht wurden

 

9. Beendigung des Vertrags

Aufgrund der Art des Abschlusses des Kaufvertrags durch Fernkommunikation hat der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Vertragsstrafe von diesem Vertrag zurückzutreten. Darüber hinaus hat der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht, vom Vertrag gemäß § 53 Abs. 7 und 8 des Gesetzes Nr. 40/164 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung, zurückzutreten. Dies gilt nicht für den Käufer, der Unternehmer ist und den Kaufvertrag im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit abschließt. Im Falle des oben genannten Rücktritts vom Vertrag überweist der Verkäufer den Kaufpreis auf das Bankkonto des Käufers, das der Käufer dem Verkäufer zu diesem Zweck mitteilt.

Der Verkäufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Käufer nicht innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags den gesamten Preis bezahlt.

10. Schlussbestimmungen

Der Käufer wird dem Verkäufer die Erfüllung seiner Verpflichtungen gemäß dem Angebot/Vertrag gestatten und dafür die erforderliche Zusammenarbeit entwickeln.

Der Käufer verpflichtet sich, alle dem Verkäufer durch die Versendung von Mahnungen entstehenden Kosten sowie die mit der Einziehung etwaiger Forderungen verbundenen Kosten zu decken.

Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer berechtigt ist, seine Ansprüche aus dem Vertrag an einen Dritten abzutreten.

Der Käufer hat den Verkäufer unverzüglich über eine Änderung seiner Identifikationsdaten zu informieren, spätestens jedoch innerhalb von 5 Werktagen ab dem Tag, an dem eine solche Änderung eingetreten ist.

Die Parteien verpflichten sich, alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag und/oder den AGB ergeben, nach besten Kräften gütlich beizulegen. Das gegenseitige Schuldverhältnis der Vertragsparteien richtet sich nach der Rechtsordnung der Tschechischen Republik, insbesondere dem Gesetz Nr. 40/1964 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung. Für die Zwecke des Abschlusses von Verträgen mit einem internationalen Element gemäß Artikel III. Verordnung Nr. 593/2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht, verabschiedet vom Europäischen Parlament und vom Rat der Europäischen Union am 17. Juni 2008 (im Folgenden „Rom I“ genannt), dass sie tschechisches Recht als anwendbar gewählt haben Für den Kaufvertrag und diese AGB gilt ausschließliches Recht, und zwar unter Ausschluss der Anwendung des „UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf“. Diese Wahl berührt nicht Artikel VI von Rom I über Verbraucherverträge.

Für den Fall, dass eine Bestimmung der Vereinbarung und/oder der AGB ungültig oder nicht durchsetzbar ist oder wird, hat dies keinen Einfluss (soweit gesetzlich zulässig) auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen der Vereinbarung und /oder AGB. In diesen Fällen verpflichten sich die Vertragsparteien, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die die gleiche und rechtlich zulässige Bedeutung und Wirkung hat wie die mit der zu ersetzenden Bestimmung beabsichtigte Bestimmung. Als rechtliche Vorsichtsmaßnahme erklären die Vertragsparteien hiermit, dass bei Vertragsabschlüssen mit internationalem Bezug für alle Streitfälle (mit Ausnahme von Streitigkeiten, bei denen die ausschließliche Zuständigkeit des Schiedsrichters gegeben ist und/oder im Zusammenhang mit sie) oder für Fälle, in denen eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung ergeben würde, dass die Befugnis des Schiedsrichters hier gemäß diesem Artikel der AGB nicht gegeben ist, dass gemäß Artikel 23 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000, über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, bestimmt der Verhandlungsführer die ausschließliche Zuständigkeit des Amtsgerichts für die Entscheidung aller künftigen Streitigkeiten aus dem Vertrag und/oder den AGB und/oder im Zusammenhang damit. Darüber hinaus vereinbaren die Vertragsparteien hiermit die ausschließliche Zuständigkeit des Amtsgerichts für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag und den AGB (mit Ausnahme von Streitigkeiten, für die die ausschließliche Zuständigkeit des Schiedsrichters gegeben ist und/oder im Zusammenhang damit).

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1. Januar 2017 in Kraft und sind auf der Website des Verkäufers verfügbar. Der Verkäufer ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlieren dann mit dem Inkrafttreten der späteren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit und Wirksamkeit.